Weiter zum Inhalt

Zurück in Kita, Schule & Beruf?

Zielsetzung unseres Reha-Managements ist eine frühzeitige und nachhaltige berufliche Wiedereingliederung.
Kindern und Jugendlichen ist eine allgemeine Schulbildung sowie eine angemessene Berufs- oder Erwerbstätigkeit zu ermöglichen.

Eine Rückkehr an den bisherigen Arbeitsplatz oder das gewohnte Lernumfeld kann eine Option sein. 
Gemeinsam mit allen Beteiligten, d.h. der versicherten Person, dem Arbeitgebenden oder der Schule, prüfen wir im Rahmen des Reha-Managements, ob die Möglichkeit dazu besteht und wenn ja, welche Maßnahmen dafür erforderlich sind. 
Die Unterstützung erfolgt mit allen geeigneten Mitteln und umfasst neben Angeboten der medizinischen Rehabilitation   auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeits- (und Bildungs-)Leben.

Weitere Optionen sind z.B.

  • Aufnahme einer anderen Tätigkeit beim gleichen Arbeitgeber (Aufrechterhalten des Beschäftigungsverhältnisses)
  • Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Aufnahme einer unterstützten Beschäftigung
  • Tätigkeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
  • Berufliche Anpassung und Qualifizierung durch betriebliche oder überbetriebliche Bildungseinrichtungen

 

Zurück ins Leben - möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich

Neben der Wiedereingliederung in die Arbeits- oder Bildungswelt ist auch die Integration in das gewohnte Leben von entscheidender Bedeutung. 
Wir fördern soziale Teilhabe, damit unsere Versicherten ein möglichst selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen können.

Dies umfasst folgende Bereiche:

  • Familie und Partnerschaft
  • kulturelles Leben
  • Erholung, Freizeit, Sport und (barrierefreier) Tourismus
  • politisches und öffentliches Leben
  • Wohnen und Mobilität
  • Bildung
     

Bei der Ausgestaltung hat das Wunsch- und Wahlrecht der Versicherten Priorität.  Darüber hinaus machen wir auf das Persönliche Budget  aufmerksam -  als besondere Leistungsart die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung ermöglicht. 

Was gehört zu den Leistungen?

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) informiert: 

Leistungen zur beruflichen und sozialen Teilhabe

 

Dein Start. Unser Ziel.

Die DGUV hat verschiedene Protagonistinnen und Protagonisten im Leistungs- als auch im Breiten- und Rehasport begleitet. 
Ihre Geschichten sind eindrucksvoll und machen deutlich, wie wichtig Reha- und Behindertensport ist.

Dein Start. Unser Ziel. 

 

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu unserem Reha-Management auf. 
Während unserer Servicezeiten erreichen Sie:

Horst Feenders

  0441 7790930
  horst.feenders
 

Nicole Siebert

  0441 7790965
  nicole.siebert

Sport - soziale Teilhabe, die bewegt

Sport ist eine wirksame Möglichkeit, um psychische und soziale Barrieren zu überwinden. Gemeinsame sportliche Aktivitäten von Menschen mit und ohne Behinderungen
reduzieren Vorurteile und schaffen gemeinsame Erlebnisse. 
Dem GUV Oldenburg ist es ein besonderes Anliegen, die sportliche Betätigung von Menschen mit Behinderungen nach einem Versicherungsfall 
zu fördern. Unsere Reha-Managerinnen und Reha-Manager unterstützen Sie z.B. bei der: 
 

  • Wahl einer geeigneten Sportart
  • Übernahme von Transportkosten oder von Kosten für die Anpassung oder den Kauf von speziellen Sportgeräten

Zu unseren Leistungen