Weiter zum Inhalt

Haut- und Hitzeschutz - mehr als nur eincremen

Sonnenlicht ist für uns alle von großer Bedeutung: die Vitamin D-Produktion wird anregt, das Wohlbefinden sowie die Energie werden gesteigert. Die Sommermonate bringen allerdings auch hohe Temperaturen und intensivere UV-Strahlungen mit sich
- was insbesondere für Kinder und Jugendliche ein gesundheitliches Risiko darstellen kann.

Denn: je jünger ein Mensch ist, desto empfindlicher und schutzbedürftiger ist auch der Organismus – besonders die Haut.

Im schlimmsten Fall kann eine Entzündung der Haut („Sonnenbrand“) und dadurch bedingt langfristig Hautkrebs die Folge sein.
 

Die Top 5 an heißen Tagen - für Sie & Ihre Schützlinge

Nutzen Sie schattige Plätze z.B. unter 

  • Sonnenschirmen
  • Sonnensegeln
  • Pavillons
  • Bäumen 

Meiden Sie in den Sommermonaten zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr möglichst die direkte Sonneneinstrahlung.

Pausenorte sollten dabei durch Jalousien, Ventilatoren oder Klimaanlagen gekühlt werden.

Achten Sie auf: 

  • lockere, die Haut bedeckende Kleidung
  • wasserfeste Sonnencreme mit hohem LSF auf unbedeckte Körperstellen

Geben Sie den Erziehungsberechtigen hierzu entsprechende Hinweise.

Achten Sie bei starker Hitze oder körperlicher Aktivität auf vermehrte Flüssigkeitszufuhr z.B. 

  • Wasser oder ungesüßte Tees

     

Hinweise:

  • Priorität haben die TOP 3, d.h. die technischen und organisatorischen Maßnahmen, dann folgen die personenbezogenen Maßnahmen, d.h. TOP 4 und TOP 5
  • Nutzen Sie dafür auch Ihre Gefährdungsbeurteilung.
  • …und bei allem: Gehen Sie mit gutem Vorbild voran, in dem Sie auch auf sich bzw. Ihre Beschäfigten achten. 

Arbeiten unter der Sonne - Prävention in eigener Sache

UV- und Hitzeschutz für Beschäftigte

Weiterführende Informationen


Für die Kita: 

DGUV Kinder, Kinder 

 

Für Kita & Schule:

Lern- und Lehrmaterialien

 

UV - Index 

Kita - Ihre Ansprechpartnerin

Lena Goldner
Team Prävention

 0441 - 77 909 32
 lena.goldner

Schule - Ihre Ansprechpartnerin

Theresa Wieting 
Präventionsberaterin

  0441 - 77 909 39
  theresa.wieting