Weiter zum Inhalt

Was gilt als Berufskrankheit?

Eine Berufskrankheit hat ihre Ursache in der beruflichen Tätigkeit. 

Um versicherungstechnisch anerkannt zu werden, muss sie auf der offiziellen

 Liste der Berufskrankheiten 

stehen. Diese Liste wird von der Bundesregierung erstellt und fortlaufend durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt.

Hier sind die Erkrankungen aufgeführt, bei denen wissenschaftlich nachgewiesen wurde, dass

  • die Krankheit durch besondere Einwirkungen verursacht wird
  • bestimmte Personengruppen in erheblich höherem Grad als die übrige Bevölkerung diesen Einwirkungen ausgesetzt sind

Sie möchten mehr zum Thema Berufskrankheit wissen?

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Berufskrankheit hat 
die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zusammengestellt: 

FAQ 
 
Weitere DGUV-Informationen

Eine Berufskrankheit melden

Besteht Verdacht auf das Vorliegen einer Berufskrankheit? Dann ist dieser an den zuständigen Unfallversicherungsträger zu melden. 
Verpflichtet zu dieser Meldung sind: 

  • Ärztinnen und Ärzte
  • Unternehmen

Eine Meldung kann auch direkt durch die betroffene Person erfolgen. 

Ein Tablet mit dem Text Berufskrankheit auf dem Display
BK-Anzeige Arzt/Ärztin
Mehr erfahren
Senior Man Writing Applications
BK Anzeige Unternehmer/in
Mehr erfahren

Sie befürchten, selbst betroffen zu sein?

Als beim GUV Oldenburg versicherte Person, können Sie uns Ihren Verdacht auf Vorliegen einer Berufskrankheit einfach und formlos melden. 

Zentral an: 
  info(at)guv-oldenburg.de