Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Gewalt und Aggression in Bildungseinrichtungen? Null Toleranz!


Gewaltbedingte Unfälle machen einen kleinen Anteil der Unfallmeldungen aus, die uns aus der Kita oder der Schule übermittelt werden. 
Im Gegensatz zu anderen Unfällen sind sie für die Betroffenen und die Gemeinschaft jedoch meist besonders belastend. 
Eine gute, gesunde Kita oder Schule macht (auch) aus, dass Gewalt nicht toleriert wird. Sowohl das Wahrnehmen, Ernst nehmen und Analysieren dieser Vorfälle als auch das aktive Handeln im Sinne von Gewaltprävention und einem proaktiven Umgang mit Konflikten sind dafür unerlässlich. 

Gewalt umfasst dabei nicht nur körperliche, sondern auch psychische Gewalt wie Mobbing, Beleidigungen und Bedrohungen. 

Das Erleben direkter und/oder indirekter Gewalt ist eine Grenzüberschreitung, die oftmals Auswirkungen auf die körperliche bzw. psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zur Folge hat. 
Daher:

Null Toleranz und ein klares NEIN zu Gewalt. 
Gewalt ist inakzeptabel - für die Betroffenen, die Bildungsreinrichtung und unsere Gesellschaft.


Unsere Angebote und Fördermöglichkeiten für Sie

 

  • Online-Schulung „Gewaltprävention an Schulen – praktische Ansätze durch Programme, Handlungshilfen und Fördermaßnahmen“
    Termin: 27. Februar 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr
    Zielgruppe:  alle Mitarbeitenden an Schulen sowie weitere Interessierte
    Inhalt: praxisorientierte Ansätze und Informationen, um Gewalt im schulischen Kontext frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken. 
    Anmeldung: 
    bis zum 14.02.2025 möglich, per E-Mail an: theresa.wieting(at)guv-oldenburg.de
    Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung. 
     
  • Bezuschussung:
    Bei der Umsetzung von konkreten präventiven Maßnahmen vor Ort unterstützen wir Sie mit bis zu 500 Euro pro Schule (inkl. Außenstelle/n). 
    Die Beantragung erfolgt über den Zuschussantrag Gewaltprävention in Bildungseinrichtungen
    Hinweis:  Bitte beachten Sie, dass diese Förderung ausschließlich für präventive Projekte verwendet werden kann. Selbstverteidigungskurse sind von der Förderung ausgeschlossen.
     
  • Präventionsmedien & Kontakt: 
    Eine Auswahl an weiterführenden Informationen und Medien steht Ihnen nachfolgend zum Download zur Verfügung. 
    Bei Fragen und Beratungsbedarf wenden Sie sich gerne an: 
    Theresa Wieting, Präventionsberaterin, 
    Tel. 0441 - 77909 39
    E-mail: theresa.wieting(at)guv-oldenburg.de

back-to-top