Handlungshilfen im Umgang mit SARS-CoV2-/Covid-19
Informationen für unsere Mitgliedsunternehmen und -organisationen
Mitgliederinfo-SARS-CoV-2: Ausgaben 2022
Ausgabe 1: Nachschlagewerk SARS-CoV-2-Infektionsschutz, Stand: 09.02.2022
- Update zu allen weiterhin sowie den aktuellen, zusätzlich gültigen Infektionsschutzregelungen
- Wegeunfall Testzentrum - besteht gesetzlicher Unfallversicherungsschutz?
- Zoom-Fatigue vorbeugen
- Head-Set - was es in puncto Gesundheitsschutz zu beachten gilt
Mitgliederinfo-SARS-CoV-2: Ausgaben 2021
Ausgabe 12: Covid-19-Erkrankung - ein Fall für die gesetzliche Unfallversicherung? vom 09.06.2021
Anlage: Vorlage Anti-Corona-Arbeitgeber-Testbescheinigung für Beschäftigte
Ausgabe 11: Impfen, Testen und Infektionsschutzregeln beachten vom 01.04.2021
Ausgabe 10: DRAN bleiben - mit bestehenden und zusätzlichen Infektionsschutzmaßnahmen vom 27.01.2021
Ausgabe 9: Einsatz mobiler Luftreinigungsgeräte vom 08.12.2020
Ausgabe 8: AHA + L - infektionsschutzgerechtes Lüften vom 16.10.2020
Anlage: Aushang AHA+L
Ausgabe 7: Gemeinsam durch die Corona-Pandemie vom 09.07.2020
Anlage: Handlungshilfe Bauhöfe
Ausgabe 6: Dran bleiben! Vorlagen nutzen - exklusiv für Mitglieder vom 12.06.2020
Anlagen:
Betriebsanweisung-offene Datei, Gefährdungsbeurteilung-offene Datei, Checkliste Organisation von Seminare & Veranstaltungen-offene Datei,pdf-Versionen des GUV OL:Betriebsanweisung, Anlagen: Allgemeine Schutzhinweise, Hygieneschutzmaßnahmen, Hinweise zum Tragen von MNB, Gefährdungsbeurteilung, Checkliste Organisation von Seminaren & Veranstaltungen
Ausgabe 5: Rückkehr zum betrieblichen Alltag unter neuen Bedingungen vom 29.05.2020
Anlage: Handlungshilfe Verwaltung
Ausgabe 4: Branchenspezifizierung der SARS-CoV2/Covid-19-Arbeitsschutzstandards und FAQs vom 14.05.2020
Anlage:Handlungshilfe Rettungsdienst
Ausgabe 3: Spezifizierung der SARS-CoV2/Covid-19-Arbeitschutzstandards, Fokus: Öffentliche Schulen vom 28.04.2020
Anlagen: Niedersächsischer Rahmenhygieneplan, Checkliste "Sicher und gesund in der Schule"
Ausgabe 2: Veröffentlichung des SARS-CoV2/Covid-19-Arbeitsschutzstandards vom 21.04.2020
Anlagen:SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandard, Begriffsklärung Maske
Ausgabe 1: Grundsätzliches im Umgang mit SARS-CoV2/Covid-19 vom 17.03.2020
Anlage: How to homeoffice
Branchenspezifische Tipps & Hinweise
Übergreifend gültige Infos
- Händedesinfektion - Info zum Umgang und zur Unterweisung, GUV OL
- Kita- und Schulweg sicher und gesund meistern - eine Handlungshilfe für den Umgang mit dem Coronavirus der DGUV
- Reinigung von Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Corona-Zeiten - eine Handlungshilfe der BG Bau
Kindertageseinrichtungen
Gerade mit jüngeren Kindern ist es eine besondere Herausforderungen, die Infektionsschutzstandards einzuhalten.
Nähere Infos für Kindergärten, Krippen und Horte zu den aktuell geltenden Regelungen erhalten Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Kultusministeriums sowie des Landes Niedersachen (einfach der Verlinkung folgen).
SARS-CoV-2- Schutzstandard Kinderbetreuung
- häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Infektionsschutz, DGUV
- Betreuen in der Pandemie - Handlungshilfe zur Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards, DGUV
- Organisation der Kinderbetreuung - Hinweise, DGUV
- Aktuelle Informationen und Leitlinien zu den Infektionsschutzmaßnahmen sowie den Rahmenhygieneplan des Niedersächsischen Kultusministerium (MK) finden Sie hier unter Download.
- Checkliste Arbeitsschutz für Kitas des Braunschweigischen GUV, Nds. weite Ansprechpartnerin ist die Kollegin und Präventionsberaterin Frau Hecker, an die Sie sich bei Fragen oder Ergänzungsvorschlägen zur Checkliste wenden können, E-Mail: hecker(at)bs-guv.de
Schulen
Das System Schule steht mit allen beteiligten Berufsgruppen – inklusive der Schülerinnen und Schüler – vor neuen Herausforderungen, um den nötigen Gesundheitsschutz während der SARS-CoV2-/Covid-19-Pandemie zu gewährleisten.
Als Ihr Ansprechpartner und Träger der Schülerunfallversicherung haben auch wir Sicherheit und Gesundheitsschutz in unseren schulischen Bildungseinrichtungen „im Blick“ und begleiten Sie im begonnen Prozess aktiv.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu, denn dafür sind wir da! E-Mail: praevention(at)guv-oldenburg.de
SARS-CoV-2 - Schutzstandard Schule
- aktuelle Regelungen des Niedersächsischen Kultusministeriums (MK) inkl. Rahmenhygieneplan Corona - Schule
- SARS-CoV-2-Schutzstandard Schule, DGUV, Stand: 25.09.2020
- Coronavirus SARS-CoV-2- Ergänzende Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherung für die Gefährdungsbeurteilung in Schulen, DGUV, Stand: 09/2020
- Lehren und Lernen in der Pandemie - Handlungshilfe zur Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards, DGUV
- Sicherheit und Gesundheit in der Schule - Impulse für mehr Gesundheitsschutz und ein gutes, sicheres Miteinander in der Corona-Zeit - Checkliste, GUV OL
- Gesund und munter mit einer frischen Prise Bewegung pro Tag - trotz Corona!, Gesunde Schule Niedersachsen Online
Weiterführende Infos & Links
Gesundheitswesen - übergreifend gültige Infos
COVID-19 - Anerkennung als Berufskrankheit - Informationen für Beschäftigte im Gesundheitswesen, DGUV
Antworten zu Tätigkeiten in der Gesundheitsfürsorge und in Laboratorien, BAuA
Informationen für Gesundheits- und Pflegeberufe, Bundesministerium für Gesundheit
10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung, DGUV/VDSI/VDBW
Leitfaden für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zum Vorgehen bei Häufungen von COVID-19, RKI
Empfehlung organisatorischer Maßnahmen zum Arbeitsschutz im Zusammenhang mit dem Auftreten von SARS-CoV-2, sowie zum ressourcenschonenden Einsatz von Schutzausrüstung, Ausschuss für Biologisches Arbeitsstoffe (ABAS) des BMAS
Hinweise zur Verwendung von Masken, RKI
Händesesinfektionsmittel sicher umfüllen, BGW
Weiterführende Informationen
Handlungshilfen der Unfallversicherungsträger: Abschnitt Q Gesundheitswesen, ab Zeile 799, der regelmäßig aktualisierten Exceltabelle
Maßnahmen zum Schutz von Beschäftigten vor Infektionen im Gesundheitswesen und der Wohlfahrtspflege, TRBA 250, BGW
Alten-/Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste
Gefährdungsbeurteilungen - Muster zur weiteren Verwendung, BGW
Coronavirus und Reha-Kliniken und FAQ-Liste, BGW
Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen, RKI
Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Pflegende Angehörige
Sicher Zuhause Pflegen - Sommerausgabe Pfege daheim, DSH
Was, wenn die Pflege Zuhause neu organisiert werden muss?, Verbraucherzentrale
Wissen und Tipps für pflegende Angehörige zum Schutz vor dem Corona-Virus, Zentrum für Qualität der Pflege (ZQP)
Portal für pflegende Angehörige, UK NRW
Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN), Nieders. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Beratungsservice, GKV Spitzenverband
Rettungsdienst
HANDLUNGSHILFE RETTUNGSDIENST , GUV OL
Rechtstexte-und-Technische-Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), BAuA
Hinweise für Rettungsdienste und Leitstellen, Land Niedersachsen
Gefährdungsbeurteilung Technik - offene Datei zu Ihrer Verwendung
Für Arbeit in Corona-Pandemie-Zeiten braucht es – neben den grundsätzlichen Arbeitsschutzregelungen – zusätzliche und verbindliche Mindeststandards für Sicherheit und Gesundheitsschutz. KURZ: Arbeitsschutz ist GESUNDHEITSschutz:
Büroarbeitsplätze:
Branchenhilfe Verwaltung, GUV OL
Branche Bürobetriebe und Call Center, VBG
Gefährdungsbeurteilung/Hygienekonzept:
Gefährdungsbeurteilung während der Corona-Pandemie - Vorlage, VBG
Hygienekonzept - Vorlage, GUV OL
Hygieneplan, Unterweisungen - Vorlagen, VBG
Hygiene-/Schutzmaßnahmenplan vor COVID19 - Vorlage, Stadt Oldenburg
Kassenarbeitsplätze/Kreditinstitute:
Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Kundenkontakt, BGN
Schutz der Beschäftigten an Kassen- und Servicearbeitsplätzen, VBG
Veranstaltungen/Besprechungen:
Checkliste Seminare & Veranstaltungen organisieren, GUV OL
Gremiensitzungen vorbereiten, UKH
Homeoffice (mobile Arbeit):
Checkup Homeoffice - Checkliste - ausführlich mit Erläuterungen, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV
Checkup Homeoffice - Checkliste - im Überblick, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV
How to homeoffice - in englischer Übersetzung und auf Deutsch, Certo - Magazin für Sicherheit und Gesundheit, VBG
Sicher und gesund Zuhause arbeiten - Infoblatt, GUV OL
Masken:
Maske ohne Makel - Augen auf beim Maskenkauf, IFA/DGUV
Unterschied - Masken Arten:
- Übersicht, IFA/DGUV
- Übersicht, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
FAQ, DGUV
Weiterführende Infos, Links & Vorlagen
- Allgemeine Infektionsschutzmaßnahmen - Aushang, DGUV
- Betriebliche Pandemieplanung - 10 Tipps - Infoflyer, DGUV
- Gefährdungsbeurteilung während der Corona-Pandemie - Vorlage, VBG
- Hinweis zum Tragen von Mund-Nase-Schutz - Infoblatt, BzgA
- How to homeoffice… - Poster, VBG, Magazin „Certo“
- Hygieneplan, Unterweisungen - Vorlagen, VBG
- Hygiene-/Schutzmaßnahmenplan vor COVID19 - Vorlage, Stadt Oldenburg
- Leichte Sprache - Tipps zum Schutz vor Corona und Grippe - Aushang, aktion mensch
- Umgang mit Verdachts-/Erkrankungsfällen im Betrieb - Infoflyer, DGUV
Tipps zum Umgang mit dem Corona-Virus in leichter Sprache
Tipps, um sich selbst und andere vor Corona zu schützen hat die Zeitschrift "Arbeit & Gesundheit" in leichter Sprache zusammengestellt.
Diese finden Sie hier (klicken Sie auf das Wort hier)
Sehr anschaulich informiert auch das Robert-Koch-Intstitut - bitte hier klicken.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Veränderungen bei der Arbeit durch das Corona-Virus zusammengestellt wie z.B.
Werde ich weiter bezahlt, wenn ich zu Hause bleiben muss?
Was passiert, wenn es keine Arbeit mehr in der Firma gibt?
Muss ich ins Büro wenn die Kolleginnen und Kollegen husten? Und wie kann ich mich und andere Mitarbeitenden vor dem Virus schützen? Hier geht es zu den Infos, die auch als PDF zum Download zur Verfügung stehen.
Sie interessieren sich grundsätzliche für die gesetzlichen Unfallversicherung?
Weiterlesen können Sie hier (klicken Sie auf das Wort hier).