Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Selbstverwaltung und Geschäftsführung

Informationen über Vertreterversammlung, Vorstand und Geschäftsführung


Die Selbstverwaltung besteht aus den gewählten Organen Vertreterversammlung und Vorstand. Ferner existieren besondere Ausschüsse. Die ehrenamtlichen Organe sind paritätisch mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern besetzt, deren Amtszeit sechs Jahre beträgt. Der Vorsitz in den Selbstverwaltungsorganen wechselt zwischen dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden satzungsgemäß jährlich.

Neben der Vertreterversammlung und dem Vorstand der Selbstverwaltung hat der Verband ein weiteres Organ, den hauptamtlichen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer und sein Vertreter werden durch die Vertreterversammlung gewählt. 

Vertreterversammlung

Vorsitzende
Kerstin Zießler
Vertreterin der Arbeitnehmer 

Stellvertretende Vorsitzender
Matthias Huber
Vertreter der Arbeitgeber

Der Vorsitz zwischen den beiden Vorsitzenden wechselt im jährlichem Rhythmus, jeweils am 5. September.
Die Vertreterversammlung ist das höchste Beschlussgremium des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Oldenburg.

Es beschließt:

  • die Satzung
  • sonstiges autonomes Recht (z. B. Unfallverhütungsvorschriften)
  • stellt den Haushaltsplan fest
  • wählt den Geschäftsführer und dessen ständigen Vertreter.

Versichertenvertreter - a) Mitglieder

  • Kerstin Zießler, Ganderkesee
  • Wieland Rosenboom, Wangerland
  • Evelyn Gang, Nordenham
  • Christian Ruhnke, Oldenburg
  • Manuela-Maria Bicos, Oldenburg
  • Heiko Siemens, Nordenham
  • Yvonne Menninga, Zetel
  • N.N.
  • Bärbel Reisenberger, Großenkneten
  • Jürgen Reineberg, Wildeshausen

Versichertenvertreter - b) Stellvertreter

  • Kristina Heyden, Oldenburg
  • Hergen Wulf, Ovelgönne
  • N.N.
  • Sven Elders, Wildeshausen
  • Gunnar Emmert, Nordenham

Arbeitgebervertreter - a) Mitglieder

  • Thomas Kappelmann, Westerstede
  • Tobias Gerdesmeyer, Vechta
  • Johann Wimberg, Cloppenburg
  • Jens Kuraschinski, Wildeshausen
  • Henning Kaars, Jade
  • Matthias Huber, Apen
  • Jan Edo Albers, Jever
  • Michael Kurz, Brake
  • Gerd-Christian Wagner, Varel
  • Björn Gribbe, Oldenburg

Arbeitgebervertreter - b) Stellvertreter

  • Brigitte Fuchs, Elsfleth
  • N.N.
  • Elke Wegener, Jever
  • Ralf Denker, Westerstede
  • N.N.
  • Tobias Averbeck, Bakum
  • N.N.
  • Sindy Nestler, Brake
  • Stephan Eiklenborg, Sande
  • Gerd-Dieter Mönck, Wilhelmshaven
  • Gerd Meyer, Visbek
  • Ralf Wiechmann, Wildeshausen
  • Helmut Revermann, Oldenburg

Vorstand


Vorsitzender
Stephan Siefken
Vertreter der Arbeitgeber

Stellvertretender Vorsitzender
Carsten Schlepper
Vertreter der Arbeitnehmer

Der Vorsitz zwischen den beiden Vorsitzenden wechselt im jährlichem Rhythmus, jeweils zum 5. September.

Der Vorstand verwaltet den Verband und hat unter anderem die Aufgaben:

  • den Haushalts- und Stellenplan festzustellen
  • Richtlinien für die Kassenführung zu beschließen
  • die Anlage und Verwaltung der Betriebsmittel
  • sonstige Richtlinien für die Führung der Verwaltung zu erlassen.

Versichertenvertreter - a) Mitglieder

  • Carsten Schlepper, Oldenburg
  • Meike Quade, Edewecht
  • Michael Ramke, Sande

Versichertenvertreter - b) Stellvertreter

  • Wilfried Wolken, Jever
  • N.N.
  • Heike Boldt, Oldenburg

Arbeitgebervertreter - a) Mitglieder

  • Jürgen Krogmann, Oldenburg
  • Stephan Siefken, Brake
  • N.N.

Arbeitgebervertreter - b) Stellvertreter

 1 a.) Markus Pragal, Delmenhorst

 1 b.) Kristian Kater, Vechta

 2 a.) Ludger Frische, Cloppenburg

 2 b.) Silke Vogelbusch, Jever

 3 a.) Ansgar Brockmann, Neuenkirchen - Vörden

 3 b.) Sven Stratmann, Friesoythe


Geschäftsführer

Michael May 

Stellvertretender Geschäftsführer

Henning Wolff