Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

„Schlaue Köpfe tragen Helm“ – Elternratsinitiative setzt sich für das Fahren mit Helm ein

Der GUV OL unterstützt die Präventionsaktion seit 2018.

Wie viele Helme in diesem Jahr in Cloppenburg verlost werden konnten...

Fördernde und Unterstützende stehen zusammen bei der Auftaktveranstaltung zur Helmverlosung

Foto (Verse): Eine starke Gemeinschaft unterstützt die Präventionsinitiative - hier: bei der Auftaktveranstaltung im Albert-Schweitzer-Förderzentrum

Die Vorsitzende des Kreiselternrats Cloppenburg begrüßt am Rednerpult auf der Bühne die Anwesenden

Michaela Paschen, Vorsitzende des Kreiselternrats Cloppenburg, begrüßt die Anwesenden bei der Helmverlosung im Albert-Schweitzer-Förderzentrum

Angela Pauka, Präventionsleiterin des GUV OL, steht am Rednerpult und spricht zu den Anwesenden

Foto (Verse): Angela Pauka, Präventionsleiterin des GUV OL, dankt für das Engagement und betont die Notwendigkeit des Helmtragens aus Sicht der Schülerunfallversicherung

Förderschulrektorin, Marianne Wesselmann, nimmt mit Erstklässlerinnen/Erstklässlern des Albert-Schweitzer-Förderzentrums die Verlosung vor

Foto (Verse): Förderschulrektorin, Marianne Wesselmann, nimmt mit Erstklässlerinnen/Erstklässlern des Albert-Schweitzer-Förderzentrums die Verlosung vor

Mit heutigem Auftakt des Kreiselternrats Cloppenburg am Albert-Schweitzer-Förderzentrum erhalten ca. 900 Kinder von Grund- und Förderschulen des Landkreises Helme.
Über 40 Grund- und Förderschulen mit ca. 7.000 Schülerinnen und Schülern haben sich in diesem Jahr an der Präventionsinitiative „Schlaue Köpfe tragen Helm“ in der Region beteiligt.
Jedes Kind erhält ein Los und damit die Chance, einen der Helme zu gewinnen.

Ziel der Elternratsinitiative es ist, möglichst viele Kinder möglichst frühzeitig an das Fahren mit Helm heranzuführen – auch auf dem Weg zur Kita, zur Schule und nach Hause.

Die Helmaktion richtet sich an Grund- und Förderschulen.

Im Unterricht, Tagesprogramm oder an einem Mobilitätstag setzen sich die Kinder mit der Helm-Thematik und dem sicheren Fahren auseinander.

Ein Fahrradunfall in Varrelbusch, bei dem der verunfallte Junge schwere Hirnquetschungen erlitt, war 2016 Auslöser für die Gründung der Helmaktion, die vom damaligen Vorsitzenden,  Arwid Romey, ins Leben gerufen wurde.
Seitdem hat sich das Erfolgsmodell des Kreiselternrats Cloppenburg auch andernorts etabliert: Die Kreiselternräte Celle, Cuxhaven, Gifhorn, Goslar, Hannover, Oldenburg, Osnabrück und Leer sowie der Stadtelternrat Delmenhorst beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion. Sie werben Spenden und Zuschüsse ein, um möglichst viele Helme kaufen und den Kindern übergeben zu können.

„Toll, so viel Engagement zu erleben sowohl von den Elternräten als auch den jeweiligen Förderern vor Ort“, erklärt Michaela Paschen, Vorsitzende des Kreiselternrats Cloppenburg, die selbst mit Rat, Tat und viel Herzblut für die Aktion im Einsatz ist.
„Ein Fahrradhelm kann bis zu 80% der Kopfverletzungen unter Schwerverletzten verhindern, 20% der Kopfverletzungen bei Leichtverletzten“, so Michael May, Geschäftsführer des GUV OL.
„Mit der Präventionsaktion wird das Helmtragen bei weiteren Kindern, den Erwachsenen von Morgen, positiv besetzt. Das ist klasse! Sollte sich dennoch ein Unfall ereignen, besteht für alle Kinder auf dem Kita-, Schul- und Nachhauseweg gesetzlicher Unfallversicherungsschutz“, so May.

Als Träger der Schülerunfallversicherung unterstützt der GUV OL seit 2018 die Elternratsinitiativen seines Zuständigkeitsgebiets. In diesem Jahr engagieren sich  - neben dem Kreiselternrat Cloppenburg - der Kreiselternrat Oldenburg sowie der Stadtelternrat Delmenhorst. 

PM  „Schlaue Köpfe tragen Helm“ – Elternratsinitiative setzt sich für das Fahren mit Helm ein

Kontakt:
Johanna Verse,  
Öffentlichkeitsarbeit,
E-Mail: johanna.verse(at)guv-oldenburg.de,
Tel. 0441 – 779 09 – 37, Mobil: 0170 – 782 83 56